So sorgen wir in den nächsten Jahren für eine stabile Zugverbindung zwischen den Nordniederlanden und Nordwestdeutschland

Die Wunderline-Strecke verläuft zwischen Groningen und Bremen und ist 173 Kilometer lang. 49 Kilometer davon liegen in den Niederlanden und 124 Kilometer in Deutschland.

So ist die Lage heute

Bis Ende 2015 betrug die Fahrtzeit insgesamt 2 Stunden und 43 Minuten. Seit Dezember 2015 fahren zwischen Weener und Leer keine Züge mehr aufgrund der Kollision eines Schiffes mit der Friesenbrücke. Seither müssen die Fahrgäste einen Teil der Strecke per (Schnell)Bus fahren. 

So soll es werden

Mit der Wunderline geht die Reise zwischen Groningen und Bremen bald viel schneller! Die Gleise wurden schon verlegt. In den nächsten Jahren werden wir dafür sorgen, dass die Züge auf dieser Strecke schneller fahren können. Das tun wir in zwei Schritten.
 

Schritt 1: schnelleres Reisen
Bis Ende 2024 arbeiten wir an Geschwindigkeitssteigerungen: zwischen Hoogezand-Sappemeer und Zuidbroek und zwischen Bad Nieuweschans und Ihrhove. Auf mehreren niederländischen und deutschen Bahnhöfen führen wir Veränderungen an Gleisen und Bahnsteigen durch. Dadurch konnte die Fahrtzeit Ende 2024 bereits auf 2 Stunden und 26 Minuten verkürzt werden. Wenn Ende 2024 auch die Friesenbrücke wiederhergestellt sein wird, brauchen die Fahrgäste nicht mehr in Weener umzusteigen. 
 

Schritt 2: kürzere Fahrtzeit
Zwischen 2024 und 2030 steigern wir die Geschwindigkeit zwischen Waterhuizen und Kropswolde. Zwischen Zuidbroek und Scheemda verbessern wir den Boden für eine höhere Geschwindigkeit. Die Strecke zwischen der Friesenbrücke und Ihrhove wird zweigleisig ausgebaut und an mehreren Bahnhöfen werden Veränderungen durchgeführt. Damit verkürzen wir die Fahrtzeit noch weiter, auf nur 2 Stunden und 11 Minuten