Wussten Sie, dass in den Gemeinden entlang der Wunderline-Strecke viele Wunder zu finden sind? Diese können Sie mit der WunderlineGO App auf 15 verschiedenen Touren entdecken. Jede Tour (ent-)führt dabei in eine besondere Geschichte des Ortes und zu seinem einzigartigen Wunder.
Das Smartphone leitet die Spurensucher*innen, eine sympathische Schaffnerin hilft dabei. Gestartet wird jeweils am Bahnhof. Nach dem Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst.“ tauchen unterwegs Informationen als Bilder, Filme, Audio oder Texte auf, auch mal ein Quiz und natürlich die Wunder. Diese lassen sich (digital) einsammeln und mit nach Hause nehmen. Augmented Reality und 3D-Animation machen es möglich – und spannend!
1. Kontrast-Tour | Historische und moderne Architektur | Groningen |
2. Aletta Jacobs-Tour | Für die Rechte der Frauen | Hoogezand-Sappemeer |
3. Rosen-Tour | Rosarium und Kunst | Winschoten |
4. Tour zur Weißen Frau | Geister und Häuptlinge | Bunde |
5. Klingender Spaziergang | Orgellandschaft | Weener |
6. Oll Willm-Tour | Legendärer Botengänger | Ihrhove |
7. Historische Hafen-Tour | Vom Dock zur See | Leer |
8. Burg-Tour | In Festungszeiten | Stickhausen, Jümme |
9. Zeitreise-Tour | Eisenzeit und Treidelpfad | Augustfehn |
10. Wassermühlen-Tour | Draisinen-Bahnhof | Westerstede-Ocholt |
11. Düwels-Tour | Wie das Meer entstand | Bad Zwischenahn |
12. Bildpostkarten-Tour | Herr Schwartz und die Post | Oldenburg |
13. Osenzwerge-Tour | Dünen und Sagen | Sandkrug, Hatten |
14. Kloster-Tour | Das Geheimnis der Huder Tonfliese | Hude |
15. IndustriekulTour | Wollkämmerei und Spinnerei | Delmenhorst |
Noch ein paar Infos: Die meisten Touren starten am Bahnhof. Die App ist kostenlos. Sie kann in deutscher, niederländischer oder englischer Sprache heruntergeladen werden. Laden Sie das Smartphone vor der Tour und nehmen Sie am besten Ladekabel und Powerbank mit. Die App ist für Einzelpersonen und Gruppen (z.B. Schulklassen) geeignet.
Die WunderlineGO App ist eine Initiative der Kommunen entlang der Wunderline. Die App-Entwicklung wurde aus dem INTERREG V A-Programm Deutschland-Niederlande mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRO), mit den Provinzen Drenthe, Fryslân und Groningen, dem Bundesland Niedersachsen und von den teilnehmenden Gemeinden gefördert. Die Projektleitung liegt bei Stadt Oldenburg, Provincie Groningen und Ostfriesland Tourismus GmbH geleitet. Kontakt über: urlaub@ostfriesland.travel.